Antimilitarism 

Page: 1   2   3   4   ...  

Refuser Updates is a weekly newsletter that shares stories of Israeli and Palestinian War Resistance.

In memory of the Holocaust, we refuse genocide

One week after the world marked International Holocaust Remembrance Day, we continue to fight for an end to Israel’s wars of aggression in the shadow of its ongoing genocide of the Palestinian people. With the news of Trump’s plans to ethnically cleanse the Gaza Strip – and the completion of a riviera on the ashes of those killed in Israel’s murderous war – we continue forward with our struggle. Our refusal to serve genocide is not new, part of a much longer story.

DUE ANNI DI CAMPAGNA #OBJECTWARCAMPAIGN

(04.10.2024) Amici e colleghi,

con questa e-mail desideriamo inviarvi un resoconto e un aggiornamento sulla campagna #ObjectWarCampaign.

Vorremmo innanzitutto ringraziarvi per tutto il sostegno ricevuto per la campagna negli ultimi due anni. È davvero incredibile. Vi saremmo grati se poteste trasmettere questo resoconto ad amici e colleghi che potrebbero essere interessati a questo lavoro e alla campagna #ObjectwarCampaign. Grazie.

Zum Antikriegstag – Neuer Flyer der #ObjectWarCampaign und weitere Materialien

Jetzt bestellen!

(13.08.2024) Zum Antikriegstag am 1. September haben wir den Flyer der #ObjectWarCampaign überarbeitet und aktualisiert. Ihr könnt den und andere Materialien zur Unterstützung der Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine ab sofort bei Connection e.V. oder der DFG-VK bestellen.

27.9. in Offenbach: Über die Situation von Geflüchteten in Deutschland

Bericht aus der Praxis

Freitag, 27. September 2024, 19 h

in der Stadtbibliothek, Bücherturm

Herrnstr. 84 in 63065 Offenbach

mit Stefanie Dorn, Referentin für Flucht und Integration von der Diakonie Hessen

Deutschland und die Europäische Union versuchen die Grenzen für Geflüchtete zu schließen und das Asylverfahren an die Außengrenzen zu verlegen. Wer es trotzdem schafft, nach Deutschland zu kommen, unterliegt strengen Auflagen und erlebt zunehmend Ablehnung in unserer Gesellschaft. Stefanie Dorn, Referentin für Flucht und Integration von der Diakonie Hessen, wird über die Hintergründe und anhand von Beispielen über die Konsequenzen für die Betroffenen berichten.

Veranstaltet von: NaturFreunde Offenbach, Pax Christi Offenbach, attac Regionalgruppe Offenbach, Connection e.V., Stadtbibliothek, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Offenbach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche