Desertion 

Page: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Spendenaufruf

#ObjectWar Campaign - #StandWithObjectors

(25.06.2023) Unterstützen Sie Deserteur*innen und Verweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine. Ihr mutiger Schritt muss gestärkt werden. Ein europäisches Netzwerk von Gruppen und Organisationen bietet Hotline, Beratung, Begleitung und Unterstützung in Asylverfahren und setzt sich auf politischer Ebene für die Deserteur*innen und Verweiger*innen ein. Dafür bitten wir um Ihre Spende auf dem eigens zu diesem Zweck eingerichteten Spendenkonto:

IBAN DE47 5055 0020 0006 0853 77, Sparkasse Offenbach, BIC HELADEF1OFF

Sie können auch schnell und einfach online spenden: https://de.connection-ev.org/StopWarUkraineDonation-form

Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Für eine Spendenquittung bitten wir um Angabe Ihrer Adresse. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Mo., 4.9., 19 h in Düsseldorf: Was bedeutet Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Angriffskrieges?

Mit Rudi Friedrich, Connection e.V. und zwei Kriegsdienstverweigerern aus Russland

Mo., 4. September 2022, 19.00 Uhr

im zakk, Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation

Fichtenstr. 40 in 40233 Düsseldorf

Der Europäische Gerichtshof hat 2011 das "Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung" als allgemeines Menschenrecht anerkannt. Die europäischen Staaten erkennen die Verfolgung von Desertion und Kriegsdienstverweigerung jedoch nicht als Asylgrund an. Im aktuellen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt diese Praxis dazu, dass Asylanträge russischer Kriegsdienstverweigerer in Deutschland i.d.R. abgelehnt werden. Die ukrainische Regierung hat die Kriegsdienstverweigerung sogar ganz ausgesetzt.

Wir sprechen mit zwei russischen Kriegsdienstverweigerern über ihre aktuelle Situation, über ihre Flucht, ihr Leben in einer deutschen Geflüchtetenunterkunft und ihrer Sorge vor Ablehnung ihres Asylantrags. Inhaltlich führt Rudi Friedrich (Connection e.V.) in die Thematik ein.

Eine Veranstaltung von zakk im Rahmen von "politisiert euch!", in Kooperation mit Connection e.V. & Stay! Düsseldorf e.V.Volkshochschule Herford in Zusammenarbeit mit amnesty international Herford e.V.

Russland: Zahl der Strafverfahren gegen Deserteure

(June 2023) Laut der Russischen Bewegung für Kriegsdienstverweigerung hat sich die Anzahl der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Kriegsdienstverweigerer durch russische Militärgerichte verdoppelt: 2.076 Strafverfahren wegen unerlaubten Fernbleibens vom Militärdienst gemäß Artikel 337 des russischen Strafgesetzbuches seien binnen der ersten sechs Monate dieses Jahres eingegangen.

EBCO-Jahresbericht 2022/23 zur Kriegsdienstverweigerung in Europa

Schwerpunkt: Kriegsdienstverweigerung in Russland, der Ukraine und Belarus

(12.05.2023) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung veröffentlicht heute seinen Jahresbericht zur Kriegsdienstverweigerung in Europa 2022/23, der über die Region des Europarates (CoE) sowie Russland (ehemaliges Mitglied des CoE) und Belarus (Beitrittskandidat für den CoE) informiert.