Griechenland 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Lobbyarbeit zur Kriegsdienstverweigerung, Juli bis Oktober 2024

Bolivien, Griechenland, Türkei, Kirgisistan, Russland, Ukraine, Belarus,…

(06.11.2024) Zaira Zafarana, internationale Fachberaterin für Internationales bei Connection e.V., hat während der 57. Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen in Genf zu verschiedenen Ländern das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung eingefordert. Sie ergriff mehrmals das Wort in der Plenarsitzung des Rates. Darüber hinaus legte sie den UN-Gremien länderspezifische Berichte für anstehende Überprüfungen und Berichte an den Rat vor.

Photo: Zaira Zafarana

Connection e.V. informiert das UN-Menschenrechtskomitee über Griechenland

(21.10.2024) Connection e.V. gab eine mündliche Stellungnahme ab zu den Verletzungen des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung in Griechenland während des Briefings vor dem UN-Menschenrechtskomitee in Genf. Besorgt zeigte sich Connection e.V. auch über die mangelnde Umsetzung von Empfehlungen im Fall Petromelidis.

Griechenland und Türkei: Connection e.V. berichtet dem UN-Menschenrechtskomitee zum Recht auf Kriegsdienstverweigerung

(25.09.2024) Connection e.V. hat dem UN-Menschenrechtskomitee für die im Oktober stattfindende 142. Sitzung zwei aktuelle Berichte zur Situation der Kriegsdienstverweiger*innen in Griechenland und Türkei vorgelegt.

Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO)

Krieg in Europa: Was geschieht mit Kriegsdienstverweiger*innen?

Pressemitteilung: Veröffentlichung des EBCO-Jahresberichts "Kriegsdienstverweigerung in Europa 2023/24"

(14.05.2024) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) kündigt die bevorstehende Veröffentlichung seines Jahresberichts "Kriegsdienstverweigerung in Europa 2023/24" am 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, an. Der Bericht wird am 15. Mai 2024 auf der Website von EBCO (https://www.ebco-beoc.org/) online verfügbar sein.

Im zweiten Jahr wird dieser Bericht zwangsläufig vom Krieg in der Ukraine dominiert; einen Großteil des Platzes nehmen Berichte über die Entwicklungen in der Ukraine, Russland und Belarus sowie die Situation von Flüchtenden aus diesen Ländern ein. EBCO arbeitet weiter bei der #ObjectWarCampaign mit, die gemeinsam von Connection e.V., War Resisters’ International (WRI), International Fellowship of Reconciliation (IFOR) und dem European Bureau for Conscientious Objection (EBCO) ins Leben gerufen wurde.