Griechenland 

Seite: 1   2   3   4   5   6   ...  

Rundbrief »KDV im Krieg« - April 2016

Inhaltsverzeichnis

(15.04.2016) In der Ausgabe April 2016 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zu Israel, Ägypten, Griechenland, Ukraine, Thailand, Kolumbien und Eritrea.

"Wir erheben unsere Stimme für Frieden und gegen die Militarisierung"

Gemeinsame Erklärung

(08.03.2016) Wir sind Kriegsdienstverweigerer aus der östlichen Mittelmeerregion. Unsere Region leidet schon lange unter Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Militarisierung, Besatzung und Kriegen, wie auch unter Armut, Analphabetentum, Hunger und fehlender sozialer Infrastruktur. In dieser schwierigen Zeit, wenn unsere Region noch stärker in ein Kriegschaos zu versinken scheint, erheben wir unsere gemeinsame Stimme für Frieden und gegen die Militarisierung.

Griechenland: Urteil gegen Kriegsdienstverweigerer Sotiropoulos

Beendet die Einschüchterungen und bereitet das Ende der Wehrpflicht vor

(16.06.2015) Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (European Bureau for Conscientious Objection - EBCO) ist geschockt über die heutigen Ereignisse beim Berufungsmilitärgericht in Athen. Der griechische Kriegsdienstverweigerer Dimitris K. Sotiropoulos wurde vom Gericht wegen Befehlsverweigerung nach einem eindeutig ungerechten Prozess mit Verfahrensmängeln schuldig gesprochen und zu einer zehnmonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

Schande über die griechische EU-Präsidentschaft

Mindestens drei Verhaftungen und drei Verurteilungen von griechischen Kriegsdienstverweigerern in der Amtszeit

(02.07.2014) „EBCO bringt seine tiefe Enttäuschung über die griechische EU-Präsidentschaft zum Ausdruck“, erklärte heute der Präsident von EBCO, Friedhelm Schneider. „Während der Amtszeit gab es schwere Verletzungen der Menschenrechte von griechischen Kriegsdienstverweigerern. Es ist eine Schande, dass die griechischen Behörden in der ersten Hälfte des Jahres 2014 damit fortfuhren, Kriegsdienstverweigerer zu verfolgen und zu verurteilen, verschiedene Anträge von Kriegsdienstverweigerern, die aus ideologischen Gründen die Ableistung des Zivildienstes beantragten, ablehnten, und sogar FriedensaktivistInnen schikanierten und festnahmen.“