From a 20 y/o Israeli to a 99 y/o Briton, eight conscientious objectors on why they refused to serve in the army
(08.06.2024) Military service for 18-year-olds is a key Tory election pledge in the UK. But in countries with conscription, opting out comes at a heavy cost – ostracisation, fines and time in prison. With Peter Hathorn (South Africa), Einat Gerlitz (Israel), Merve Arkun (Turkey), Netiwit Chotiphatphaisal (Thailand), Bill Galvin (USA), Oleg Sofyanik (Ukraine), Mikita Sviryd (Belarus/Lithuania) and Timothy Tyndall (UK).
#RefuseWar: Solidarität mit Kriegsgegner*innen weltweit
Öffentliche Aktionen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung - Ein Bericht
(28.05.2024) Kriegsdienstverweigerung heißt Widerstand gegen Militarismus – aus Betroffenheit, aus Solidarität, in Gedenken und im gemeinsamen Kampf gegen die patriarchale Logik des Tötens. Am 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, haben Aktivist*innen weltweit zur Unterstützung von Kriegsdienstverweiger*innen, Deserteur*innen und Kriegsgegner*innen aufgerufen und Aktionen durchgeführt.
Hinweis: Dies ist die Kurzfassung eines Artikels, der im Juni 2024 in der Zeitung graswurzelrevolution erscheint.
Kriegsdienstgegner-Verband kündigt Widerstand gegen Zwangsdienst an
(23.05.2024) Die IDK lehnt die Wiedereinführung der Wehrpflicht, nunmehr erweitert als Zwangsdienst für alle Angehörigen einer bestimmten Altersgruppe, bedingungslos ab. Wir betrachten jede Form von Zwangsdienst als Ausdruck einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft, in deren Folge das Leben der Bürger*innen immer mehr den Interessen und Bedürfnissen des militärischen Machtapparats unterworfen wird.