International 

Page: ...  14   15   16   17   18   19   20   ...  

Connection e.V. zur internationalen Arbeit bei Transparenz TV

Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt

(28.10.2020) Heute um 20.30 Uhr sendet Transparenz TV eine Sendung über die Arbeit von Connection e.V. Die Sendung wird einen Überblick geben, wie die Frage der Kriegsdienstverweigerung in ausgewählten Ländern anhand der Schicksale konkreter Personen gehandhabt wird, die den Dienst an der Waffe ablehnen.

Gäste: Karin Fleischmann und Rudi Friedrich, Connection e.V.

Die Premiere der Sendung ist am 28. Oktober um 20.30 Uhr. Der Link zur Sendung: https://youtu.be/sRHTKoioGSg. Die Sendung kann auch später unter diesem Link aufgerufen werden.

Kriegsdienstverweigerung International

Kontaktadressen und Links

Eine Liste der Kontakte nach Ägypten, Armenien, Belarus, Belgien, Chile, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Finnland, Frankfreich, Griechenland, Großbritannien, International, Island, Israel, Kanada, Kolumbien, Lateinamerika, Mazedonien, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Serbien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschad, Türkei, USA und Zypern. Zuletzt aktualisiert am 7.7.2020.

Rundbrief »KDV im Krieg« - Oktober 2020

Rundbrief »KDV im Krieg«, Oktober 2020

Inhaltsverzeichnis

(01.10.2020) In der Ausgabe Oktober 2020 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zu Kolumbien, zur Türkei, zu Südkorea, Aserbaidschan und zum Schwerpunkt Frauen und Antimilitarismus.

Turkey: Protection from Afar

How to Support People in Turkey and Visitors to Turkey in Cases of Persecution and Arbitrary Arrest

(02.09.2020) This booklet provides insights and advice about how to respond to cases of persecution and/or threats to the safety and security of human rights defenders. It also speaks to those issues as they apply to other nonviolent activists in Turkey and to people who are not politically organized.

Protective accompaniment from afar means providing protection without being physically present in the country. It looks at what local people can do – particularly activists or friends of the persecuted. And it looks at what international supporters can do to help them.

Available: order the printed version, download pdf-file or eBook