Zypern 

Seite: 1   2   3   4   ...  

Kriegsdienstverweigerung International

Kontaktadressen und Links

Eine Liste der Kontakte nach Ägypten, Armenien, Belarus, Belgien, Chile, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Finnland, Frankfreich, Griechenland, Großbritannien, International, Island, Israel, Kanada, Kolumbien, Lateinamerika, Mazedonien, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Serbien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschad, Türkei, USA und Zypern. Zuletzt aktualisiert am 7.7.2020.

Rundbrief »KDV im Krieg« - Juni 2020

Rundbrief »KDV im Krieg«, Juni 2020

Inhaltsverzeichnis

In der Ausgabe Juni 2020 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl zur Arbeit von Connection e.V., zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, zur Türkei und Ukraine, zu Nordzypern, Syrien, USA und Kanada.

Nuri Silay

Nuri Silay, Zypern: Wo immer Du bist, wir rufen Dich dazu auf, nicht Teil des Militärs zu werden

Video auf dem YouTube Kanal Refuse to Kill (türkisch mit englischer Beschreibung)

(15.05.2020) Mit der Covid-19 Pandemie erlebt die Menschheit eine schwere Gesundheitskrise. Es zeigt, dass das für die Waffen verwendete Geld dafür sorgt, dass mehr Menschen durch die Pandemie sterben, sie arbeitslos bleiben, kein Einkommen haben, prekär und ohne Wohnung leben müssen.

(externer Link)   ... mehr

EBCO: Kriegsdienstverweigerer sind in Europa weiterhin Diskriminierungen ausgesetzt

(16.02.2020) Auch 2019 sind Menschen, die aus Gewissensgründen den Kriegsdienst verweigern, weiterhin zahlreichen Diskriminierungen ausgesetzt. Darauf weist das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) in seinem nun veröffentlichten Jahresbericht hin. (Download des Berichts) „Gerade in einer Zeit, in der die europäische Zusammenarbeit in der Verteidigung, bei Rüstungsobjekten und gemeinsamen Militäreinsätzen zunimmt, darf das Recht auf Kriegsdienstverweigerung nicht an den Rand gedrängt werden, sondern muss als ein international garantiertes Menschenrecht konsequent überwacht und anerkannt werden“, so EBCO-Präsident Friedhelm Schneider.