Deutschland 

Seite: ...  2   3   4   5   6   7   8   ...  

Zum Antikriegstag – Neuer Flyer der #ObjectWarCampaign und weitere Materialien

Jetzt bestellen!

(13.08.2024) Zum Antikriegstag am 1. September haben wir den Flyer der #ObjectWarCampaign überarbeitet und aktualisiert. Ihr könnt den und andere Materialien zur Unterstützung der Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine ab sofort bei Connection e.V. oder der DFG-VK bestellen.

Buchbesprechung: Entscheidung des Gewissens

(10.08.2024) Recht haben, und Recht bekommen, ist bekanntlich nicht so einfach. Besonders weit klaffen Anspruch und Wirklichkeit beim Recht auf Kriegsdienstverweigerung auseinander. Diese Erfahrung musste auch Adalbert Metzinger aus dem badischen Ottersweier bei Bühl machen. Er hatte 1970 seinen Antrag erst nach der Musterung gestellt. Das reichte im Prinzip, um ihn sowohl im Prüfungsausschuss als auch in der Prüfungskammer, den zwei entscheidenden Instanzen, abzulehnen, bevor er dann endlich vom Verwaltungsgericht anerkannt wurde.

Helsinki, 11. Juli 2024

"Adbusting": Berliner und Helsinker Aktivist:innen fordern Asyl für Kriegsdienstverweiger:innen

(11.07.2024) Huch? Was haben Berliner Werbeposter in Helsinki verloren? Und warum werben sie für  Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen? Die ge-"adbusteten" Poster fordern Asyl für Kriegsdienstverweiger:innen aus Belarus und Russland. „Wir sind gerade in Helsinki, um uns mit Antimilitarist:innen aus dem Ostseeraum zu vernetzen“, berichtet Roderich Supersonnenwetter, Sprecher:in der Aktionsgruppe (AfKj!). "So nah an der Grenze zu Russland ist es sinnvoll, ein Solidaritätszeichen für Kriegsdienstverweigerung zu setzen". Roderich Supersonnenwetter sagt: „Asyl für Kriegsdienstverweiger:innen aus Russland und Belarus ist eine smarte Methode, um Putin das Führen seines Krieges in der Ukraine zu erschweren!“

Rundbrief »KDV im Krieg« - Juli 2024

Rundbrief »KDV im Krieg«, Juli 2024

Inhaltsverzeichnis

(01.07.2024) In der Ausgabe Juli 2024 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl sowie zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur Kampagne #ObjectWarCampaign, zur Verleihung des Internationalen Bremer Friedenspreises, zu Kriegsdienstverweigerung und Asyl, zu Russland, Belarus, zur Ukraine, zur Türkei und Nordzypern sowie zu Israel/Palästina.