Deutschland 

Seite: ...  3   4   5   6   7   8   9   ...  

Aus unserer Arbeit

Mai und Juni 2024

(27.06.2024) Aktionen und Veranstaltungen - Aus der Beratungsarbeit

Foto: Zaira Zafarana

Mündliche Erklärung gegenüber dem Sonderberichterstatter für die Menschenrechte von Migrant*innen

UN-Menschenrechtsrat, 56. Sitzung

(26.06.2024) Am Morgen des 26. Juni fand in Genf anlässlich der 56. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates der Abschluss des interaktiven Dialogs mit dem Sonderberichterstatter für die Menschenrechte von Migrant*innen statt. Connection e.V. ergriff in Zusammenarbeit mit der War Resisters’ International (WRI) das Wort, um die negativen Asylbescheide von Kriegsdienstverweiger*innen anzusprechen und die Mitglieder des Menschenrechtsrates aufzufordern, Kriegsdienstverweiger*innen, deren Menschenrechte in ihrem Herkunftsland verletzt werden, zu schützen.

Protestaktion auf der Zugspitze. Foto: amab.

"Retten statt Rüsten – 100 Mrd. für Klimaschutz und Seenotrettung"

Protest gegen Bundeswehr auf der Zugspitze

(10.06.2024) Nicht einmal fast 3000 Meter über dem Meer ist das deutsche Militär am "Tag der Bundeswehr" vor Protest sicher. Antimilitarist*innen enterten unangemeldet die Zugspitze. Am Gletscher hissten sie ein Banner mit der Aufschrift „Retten statt Rüsten – 100 Mrd. für Klimaschutz und Seenotrettung!“ Verantwortlich für die überraschende Aktion ist das Jugendnetzwerk der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsgegner*innen (DFG-VK) und die Antimilitaristische Aktion Berlin.

Kriegsdienstgegner-Verband kündigt Widerstand gegen Zwangsdienst an

(23.05.2024) Die IDK lehnt die Wiedereinführung der Wehrpflicht, nunmehr erweitert als Zwangsdienst für alle Angehörigen einer bestimmten Altersgruppe, bedingungslos ab. Wir betrachten jede Form von Zwangsdienst als Ausdruck einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft, in deren Folge das Leben der Bürger*innen immer mehr den Interessen und Bedürfnissen des militärischen Machtapparats unterworfen wird.