Israel 

Page: 1   2   3   4   ...  

Rundbrief »KDV im Krieg« - Juni 2025

Rundbrief »KDV im Krieg«, Juni 2025

Inhaltsverzeichnis

(18.06.2025) In der Ausgabe Juni 2025 des Rundbriefes »KDV im Krieg« befinden sich Beiträge zur antimilitaristischen Arbeit, zu Rekrutierung, Verweigerung und Asyl sowie zur Arbeit von Connection e.V., zum Krieg in der Ukraine, zur #ObjectWarCampaign, zu Aktionen rund um den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, zur internationalen Lobbyarbeit bei den Vereinten Nationen, zur Ukraine, zu Armenien, zu Dänemark, Estland, Thailand, zu Aktionen gegen den Veteranentag, zu einem geplanten Deserteursdenkmal für Ludwig Baumann und zu neu erschienenen Büchern.

Or. Foto: IPPNW

„Sie sind die stillen Gesichter einer breiten Bewegung, die NEIN sagt“

(17.05.2025) Den Kriegsdienst in Israel zu verweigern, bedeutet nicht, ein Held zu sein. Wir tun es nicht, um gesehen zu werden. Wir tun es, um unsere Privilegien zu nutzen – damit die Stimmen derjenigen gehört werden, die unter der Besatzung leiden. Und wir tun es, um nicht Teil jener Ungerechtigkeiten zu sein, die in unserem Namen begangen werden.

Itamar Greenberg. Bild: Mesarvot

Israel: Kriegsdienstverweigerer Itamar Greenberg vom Militärdienst befreit

(06.03.2025) Itamar Greenberg wurde entlassen, nachdem er 197 Tage im Gefängnis verbracht hatte – seit zwei Jahrzehnten die längste Haftstrafe für einen Kriegsdienstverweigerer. Die israelische Armee stellte fest, dass er „schlechtes Verhalten“ gezeigt hatte. Er verweigerte erstmals im August 2024 den Dienst und wurde daraufhin zu fünf Haftstrafen verurteilt.

(external link)   ... mehr

Statement bei den Vereinten Nationen in Genf zu Menschenrechtsverletzungen an Kriegsdienstverweiger*innen

(05.03.2025) Connection e.V. beteiligte sich in Zusammenarbeit mit War Resisters International an dem interaktiven Dialog der UN-Sonderberichterstatterin für Religions- und Glaubensfreiheit und ergriff im Plenum des Rates das Wort, um auf die Menschenrechtsverletzungen an Kriegsdienstverweiger*innen, z.B. in Eritrea, der Türkei, Israel, Russland und der Ukraine, hinzuweisen.