Kriegsdienstverweigerung 

Seite: 1   2   3   4   ...  

#RefuseWar

Mach mit!

Anlässlich des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai 2024 starten wir die internationale Aktion #RefuseWar, um das Recht auf Kriegsdienstverweigerung weltweit zu stärken. Mit öffentlichen Verweigerungs- und Solidaritätserklärungen wollen wir nicht nur auf die schrecklichen Folgen von Kriegen aufmerksam machen, sondern uns entschieden gegen Militarismus, Kriegsdienst und Kriegsvorbereitung aussprechen. Wir laden Sie ein, sich an der internationalen Aktion #RefuseWar zu beteiligen, um ihren Widerstand gegen den Kriegsdienst  und/oder ihre Solidarität mit Kriegsdienstverweiger*innen weltweit zu erklären, indem Sie ihr eigenes Statement auf die interaktive Karte von #RefuseWar eintragen.

(externer Link)   ... mehr
#ObjectWarCampaign

#ObjectWarCampaign

Schutz und Asyl für alle Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine!

Die #ObjectWarCampaign wird von einem Bündnis von über 120 zivilgesellschaftliche Organisationen in ganz Europa getragen. Gemeinsam verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und sind solidarisch mit allen Menschen, die sich gegen diesen Krieg einsetzen. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Viele Menschen aus Russland und Belarus, aber auch der Ukraine, denen der Kriegsdienst droht, versuchen sich diesem zu entziehen. Wir fordern: Schutz und Asyl für alle Kriegsdienstverweiger*innen, Deserteur*innen und Kriegsgegner*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine!

(externer Link)   ... mehr

Veranstaltungsangebot: Aktivist*innen aus Russland zur Kriegsdienstverweigerung in Russland und Europa

(03.07.2025) Vom 19. bis 31. Oktober 2025 gehen Katya Dikovskaia und Saşa Belik von der Bewegung für Kriegsdienstverweigerung Russland gemeinsam mit Artem Klyga von Connection e.V. auf Tour. Katya Dikovskaia und Saşa Belik werden jeweils eine Woche dabei sein, Artem Klyga beide Wochen. Sie bieten an, Veranstaltungen, Interviews oder weitere Treffen in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchzuführen.

Rückmeldung bitte unter www.connection-ev.org/tour-2025-form

Südkorea: Historischer Bericht an den CESCR der UN

Zu den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten von Kriegsdienstverweiger*innen

(30.06.2025) Connection e.V. hat soeben eine Stellungnahme zu den Verletzungen der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Kriegsdienstverweiger*innen in der Republik Korea (Südkorea) verfasst und beim UN Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) eingereicht, um die Kriegsdienstverweigerung endlich auch in Bezug auf die Verletzungen dieser spezifischen Rechte, wie z.B. das Recht auf Arbeit, zu behandeln.

Die vollständige Stellungnahme kann hier gelesen werden. Mit der Stellungnahme soll dem CESCR vorgeschlagen werden, bestimmte Themen in die aktuelle Überprüfung des Landes aufzunehmen.